BMWK fördert Pionierlösungen für Gesundheit und Pflege
- morinado
- Aug 9, 2024
- 2 min read
Updated: Mar 7
Heute startet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen neuen Förderaufruf im Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP). Gefördert werden marktnahe, nichttechnische Innovationen in den Bereichen Gesundheit und Pflege. Unternehmen können ihre Teilnahmeanträge ab sofort bis zum 27. August 2024 einreichen. Das Budget für diesen Förderaufruf liegt bei etwa 10 Millionen Euro.
Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Beauftragter der Bundesregierung für den Mittelstand, erklärt: „Innovationen bieten Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen und sind der Schlüssel zur zukünftigen Wertschöpfung. Neue Technologien spielen dabei eine große Rolle, aber auch kreative Konzepte, digitale Dienste und innovative Organisationsmethoden sind wichtig. Gerade im Bereich Gesundheit und Pflege können neue Ideen einen Unterschied machen, von dem alle profitieren. Mit diesem Förderaufruf setzen wir erneut auf den Pioniergeist und die Kreativität unserer kleinen und mittelständischen Unternehmen!“
Das IGP fördert die Entwicklung von marktnahen, nichttechnischen Innovationen, die von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) entwickelt werden. Der aktuelle Aufruf richtet sich an Geschäftsmodelle und Pionierlösungen, die die Gesundheit und Pflege verbessern sollen. Dies umfasst etwa innovative Ansätze zur Prävention, Versorgung und Rehabilitation, neue Designs und Konzepte für Inklusionslösungen oder für ein würdiges Altern sowie neue Unterstützungsmodelle für kranke und pflegebedürftige Menschen.
Teilnahmeberechtigt sind KMU, einschließlich Start-ups, Selbständigen und gemeinwohlorientierten Unternehmen, sowie kooperierende Forschungseinrichtungen wie Hochschulen. Die besten Ideen werden in einem mehrstufigen Wettbewerbsverfahren ausgewählt.
Mit seinem Fokus auf nichttechnische Innovationen erweitert das IGP das Unterstützungssystem für unternehmerische Ideen. Besonders kleine und junge Unternehmen aus modernen Dienstleistungsbranchen wie der Digital-, Sozial- oder Kreativwirtschaft machen von diesem Programm Gebrauch.
Ein weiterer IGP-Förderaufruf ist bereits in Planung und wird Ende dieses Jahres starten. Dieser wird Geschäftsmodelle und Pionierlösungen für die bessere Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz (KI) thematisieren.