
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung. Wir sind Ihr Spezialist für die Akquise von Fördermitteln!
Rübsam fördert Innovationsinitiativen branchenübergreifend, indem wir Unternehmen aller Größenordnungen – vom flexiblen Start-up bis hin zum etablierten Konzern – durch den gesamten Prozess der Antragstellung für Fördermittel begleiten. Dabei konzentrieren wir uns auf die gezielte Akquise regionaler, nationaler und europäischer Fördermittel für Ihre Projekte. Besonders intensiv betreuen wir Projekte in den Bereichen Forschung und Entwicklung.
Forschungszulage
Das Forschungszulagengesetz bietet deutschen Unternehmen steuerfreie Zuschüsse für Forschungs- und Entwicklungsarbeit (FuE). Die Förderung gilt unabhängig von Unternehmensgröße oder Branche und ermöglicht es, FuE-Ausgaben steuerlich geltend zu machen – auch
rückwirkend seit 2021. Wir helfen Ihnen, diese Vorteile optimal zu nutzen.
Bis zu 2,5 Mio.€ *für KMU bis zu 3.5 Mio €
pro Wirtschaftsjahr. Die Bemessungsgrenze liegt bei 10 Mio. €
EU-Förderung
EU-Fördermittel sind finanzielle Hilfen, die von der Europäischen Union bereitgestellt werden, um Projekte zu unterstützen, die Innovation, Forschung und nachhaltige Entwicklung fördern. Diese Mittel sind ein wichtiger Bestandteil der EU-Strategie, um die Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum innerhalb der Mitgliedstaaten zu fördern. Sie stehen verschiedenen Zielgruppen zur Verfügung darunter Unternehmen, Forschungseinrichtungen und gemeinnützige Organisationen. Mit diesen Fördergeldern können zahlreiche Projekte umgesetzt werden, die darauf abzielen, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Regionale Förderung
Regionale Förderungen vom Staat sind finanzielle Unterstützungen, die gezielt an bestimmte geografische Regionen innerhalb eines Landes vergeben werden, um dort wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Diese Förderungen sind oft darauf ausgerichtet, strukturschwache oder benachteiligte Regionen zu unterstützen und deren Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Sie können Unternehmen, Kommunen oder auch gemeinnützige Organisationen zugutekommen.